Losgelöst von der Mitgliederversammlung ehrt die Sektion Pforzheim des Alpenvereins inzwischen ihre langjährigen Mitglieder in einer eigenen Zusammenkunft im Ausbildungszentrum auf der Wilferdinger Höhe. In diesem Jahr standen 52 Ehrungen für eine 25 – jährige Mitgliedschaft, 22 für 40 Jahre Treue, 12 für 50 Jahre und je eine für 60 Jahre und 70 Jahre an. Während es bis zur Ehrung von 60 Jahren entsprechende Plaketten vom Deutschen Alpenverein gibt, monierte der Vorsitzende der Sektion bei der Hauptversammlung dieser Tage in Würzburg, dass so langsam auch für 70 Jahre eine Plakette geschaffen werden sollte. Das älteste Mitglied der Sektion ist Wilhelm Müller mit 101 Jahren.
Im Ausbildungszentrum begrüßte der Vorsitzende Rolf Constantin die anwesenden Ehrenden, ließ das Geschehen der Sektion in einem kurzen Rückblick lebendig werden und zeigte dann eine Bildschau, die von der Pforzheimer Hütte im Stubaital hin zur ersten Pforzheimer Hütte in Südtirol führte, die 1914 an Italien fiel. Ein buntes Mosaik von Alpenpflanzen, die im Frühsommer die Berge überziehen, fehlte dabei auch nicht. Nach dieser Bilderschau gab es eine entsprechende Stärkung, ehe die Ehrungen erfolgten. Üblicherweise sind dabei nicht alle Geehrten vor Ort. Die Ehrungen nahmen der Vorsitzende und seine Vertreter Bruno Kohl und Thomas Thomsen vor.
Ehrungen standen für 40 Jahre an: Klaus und Heide Maichel, Norbert Bayer, Max Heling, Werner Conradt, Marco Huber, Sabine Liefke – Wilhelm, Peter Geib, Frank Neuweiler, Alexander Kuhn, Alfred Giessler, Susanne Kessel, Hans-Peter Lutz, Theo Thiel, Manfred Burkhardt, Mattias Klingel, Wolfgang Stoll, Erich und Martin Zefferer, Arno Kessel, Matthias Hermann, Hans Wolloner. Für 50 Jahre: Christel, Mueller, Christa und Christoph Senger, Andreas und Renate Haeussler, Siegfried Straub, Thomas Wilhelm, Reinhold Bach, Dieter Lamprecht, Georg Halbich, Guenter Sohl und KJaus Kaiser. Für 60 Jahre Heidi Fegert und für 70 Jahre Ingrid Schulze.
Neben der Medaille bekamen die Anwesenden Geehrten auch ein Vesperbrett mit einer entsprechenden Holzeinarbeitung in Verbindung mit den Bergen.
Autor: Rolf Constantin
Fotos: Rolf Constantin