Bergsteigergruppe

Das sind wir

Steckbrief 

Mittwochs: 18.00 -19.45 Uhr, 14-tägig, ungerade Wochen
Wo: Sektionszentrum (WWH)
Gruppenstunde: Klettern, Stammtisch, Touren besprechen
Wer: Jeder der dazu Lust hat und dem es bei uns gefällt
Was: Klettern, Wandern, Mehrtagestouren
Leitung: Christoph Senger, Bruno Kohl

Was unternehmen wir?

Wir sind regelmäßig in den Alpen und Bergen Europas unterwegs. Bei Touren finden Sie einige Eindrücke von unseren Bergtouren.

In erster Linie wollen wir unserem Hobby, dem Bergsteigen, gemeinsam frönen, Bergtouren unternehmen, die uns reizen und Spaß machen sowie Kameradschaft und Geselligkeit pflegen. Das Tätigkeitsfeld beschränkt sich dabei nicht nur auf den Bereich des Bergwanderns, sondern ist eher pauschal mit dem Sammelbegriff „Bergsteigen“ zu beschreiben. Das Spektrum reicht von leichten Bergwanderungen auf gekennzeichneten Wegen über Klettersteige, Höhenwege und Gletschertouren bis hin zu anspruchsvolleren Hochtouren.

Sofern notwendig und gewünscht, frischen wir unsere „alten“ Kenntnisse auf und bilden uns bei Neuerungen fort. Dies geschieht entweder bei den 14-tägigen Treffen im Ausbildungszentrum der Sektion (Walter-Witzenmann-Haus), wo uns durch die Kletteranlage ideale Voraussetzungen zur Verfügung stehen oder auch auf Bergfahrten. Ferner sind wir auch bei den Arbeitseinsätzen auf unserer Pforzheimer Hütte dabei und bieten neben Bergfahrten auch für alle Interessenten jährlich einen Grundkurs Bergsteigen an.

Wir organisieren seit 2006 die Tour der Partnerstädte Gernika , Vicenza und Pforzheim. Mit unseren Bergfreunden vom Goi-Zale Mendi taldea Gernika-Lumo und CAI Sektion Vicenza waren wir 2006 auf dem Gran Paradiso, 2007, 2010 und 2013 in den Dolomiten, 2009 und 2015 in den Pyrenäen, 2012 in Picos Europa, 2016 in der Brenta, 2008 und 2017 in den Stubaier Alpen, 2014 in den Berchtesgadener Alpen, 2011 auf der Zugspitze, 2019 in der Adamello-Gruppe unterwegs. 2020 und 2021 fiel die Tour aufgrund der Coronapandemie aus. 2022 konnte die Partnerschaftstour mit einer Bergfahrt ins Verwallgebirge und 2023 in den Pyrenäen durchgeführt werden. 2024 geht es an und auf den Gran Sasso in den Abruzzen.

Wir bieten ständig Grundkurse Bergsteigen mit Stützpunkt Pforzheimer Hütte an.

Seit 2013 bieten regelmäßig Kurse und Touren im Bereich Schneeschuhbergsteigen an.
Stützpunkt sind häufig die Hütten in Sellraintal.
2015 ist es uns gelungen eine erfolgreiche Durchquerung der Sellrainer Berge durchzuführen.
Damit wurde die Sellrainer Hüttenrunde im Winter für erfahrene Schneeschuhbergsteiger eröffnet.

Weitere Infos siehe: SHR im Winter: Die Sellrainer Hüttenrunde

Wer kann zu uns kommen?

Jede bzw. jeder der dazu Lust und Laune hat und dem es bei uns gefällt. Zur Zeit nehmen ca. zwanzig Sektionsmitglieder an unseren Treffen teil.
Allerdings können an den 14-tägigen Klettertreffs im Sektionszentrum aus Platzgründen nur Interessenten nach vorheriger Absprache mit dem Gruppenleiter teilnehmen.

Zum Stammtisch und zu den Kurs- und Tourenangebote in den Bergen sind alle herzlich willkommen.

Aktuelle Jahresplanung:

Hinweise:

Impressionen Ausfahrten

Partnerschaftstour der Städte Gernika, Vicenza und Pforzheim 2024
Bergwandern und ‘Dolce Vita‘
Die Friedenswanderung im Jahr 2005 von Pforzheim nach Gernika war die Initialzündung für die Partnerschaftstouren des DAV Sektion Pforzheim, des Club Alpino Vicenza und des Goi-Zale Gernika, die seit dem Jahr 2007 in dieser Konstellation durchgeführt werden.

zum Bericht >