Hier finden Sie alle Touren und Kurse der Kategorie Bergsteigen und Hochtouren.
Reinschauen lohnt sich immer wieder, da auch unterm Jahr immer wieder neue Touren geplant werden.
Die Kurse und Touren können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
In diesem Fall werden sie vom Kursleiter informiert!
Tour der Partnerstädte Gernika – Pforzheim – Vicenza (BS-25-01)
Tour der Partnerstädte Gernika – Pforzheim – Vicenza (BS-25-01)
Sellrainer Berge – Stubaier Alpen – Pforzheimer Hütte
Touren in 2 Leistungsgruppen im Gebiet der Pforzheimer Hütte
Freitag 11.07.2025 Anreise der baskischen Freunde über Flughafen Stuttgart. Kleiner Stopp in Ulm. Fahrt nach Füssen, Spaziergang am Forggensee oder Marienbrücke Übernachtung in Füssen. Abendessen am Forggensee. Hier klicken
Samstag 12.07.2025 9 Uhr Frühstück. 10 Uhr Fahrt zur Pforzheimer Hütte Treffen mit dem italienischen Freunden in St. Sigmund. ca. 12 – 13 Uhr Aufstieg Hütte. Spaziergang zu den Seen. Hier klicken
Sonntag 13.07.2025 Gruppe A: Samerschlag, Metzgerstein Gleirsch Roßkogel Hier klicken Gruppe B: Samerschlag (2.824 m Hausberg) Hier klicken
Montag 14.07.2025 Gruppe A: Zwieselbacher Roßkogel (3.080 m), Hier klicken Gruppe B: Haidenspitze (2.975 m) Hier klicken
Dienstag 15.07.2025 Gruppe A: Zischgeles (3.005 m) Hier klicken Gruppe B: Lampsenspitze (2.875 m) Hier klicken
Mittwoch 16.07.2025 Gruppe A: Schöntalspitze (3.003 m) Hier klicken Gruppe B: Gleirscher Gletscherrunde (2.650 m) Hier klicken
Donnerstag 17.07.2025 Abstieg und Rückfahrt Großraum Ulm, Stuttgart
Freitag 18.07.2025 Baskische Freunde zum Flughafen

Das Jamtal. Die Silvretta-Gruppe im Bannkreis vom Piz Buin (BS-25-02)
Das Jamtal. Die Silvretta-Gruppe im Bannkreis vom Piz Buin (BS-25-02)
Gut erschlossene Gipfel warten auf ihre Besteigung.

L´Albaron 3.637 m in der Vanoise (BS-25-04)
L´Albaron 3.637 m in der Vanoise (BS-25-04)

Piz Morteratsch 3.751 m (BS-25-05)
Piz Morteratsch 3.751 m (BS-25-05)
Von der Boval Hütte auf den Piz Morteratsch und wieder zurück zur Boval Hütte (Linkinfo ist Überschreitung Tschierva Hütte, das gehen wir NICHT): Infolink Keine Überschreitung, sondern Aufstieg = Abstieg.

Auf den Spuren von König Ludwig II. – reloaded (BS-25-06)
Auf den Spuren von König Ludwig II. – reloaded (BS-25-06)
Knackige Bergtour im Spätsommer
3 Tage, 2200 Höhenmeter, 2 Schlösser, grandiose Tiefblicke, eine Hütte und asiatische Begegnungen garantiert! König Ludwig II. wusste genau wo es schön ist. Wir nehmen euch mit zu den „High“lights der Ammergauer Alpen.
Freitagfrüh gemeinsame Fahrt im gemieteten Kleinbus nach Halblech. Von dort mit dem öffentlichen Bus Weiterfahrt nach Hohenschwangau. Ab dann geht´s steil bergauf, über die Marienbrücke mit weltberühmten Blick auf Schloss Neuschwanstein auf schmalem Pfad 3 Std. steil empor zum Tegelberghaus. Dort Mittagsrast. Anschl. in weiteren 3 Stunden zur Kenzenhütte, einer ehemaligen Jagdhütte von König Ludwig II. Abendessen und Übernachtung im Lager.
Samstag: Nach dem Frühstück warten knapp 1000 Höhenmeter hinauf zur Hochplatte auf uns. Der Weg führt über den Grat teils ausgesetzt und nur tw. mit Drahtseilen versichert. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt. Über das „Fensterl“ geht´s runter zum Gabelschrofensattel und von dort das Tal hinunter zurück zur Kenzenhütte. (6 Std reine Gehzeit). Abendessen und Übernachtung im Lager.
Sonntag: Nach dem Frühstück geht´s in 3 Std das Tal hinaus zurück nach Halblech. Von wo wir nach einer kleinen Mittagseinkehr gemeinsam die Heimreise antreten.
Vorauszahlung: 32,00€ für Hüttenreservierung (30,00€ werden vor Ort angerechnet, 2,00€ Servicegebühr für Hüttenbuchungsportal)

Via delle Bocchette – Brenta Durchquerung (BS-25-07)
Via delle Bocchette – Brenta Durchquerung (BS-25-07)
Hier kann die einzigartige Gebirgsformation sowie die beeindruckende Felsenlandschaft der Brenta erlebt werden. Die Brenta-Durchquerung auf dem berühmten Bocchette Weg gilt als die Panoramatour für trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer mit Klettersteigausrüstung.
Über Leitern und die bekannten Brentabänder (Querpassagen) erlebt Ihr ein fantastisches Dolomiten Feeling der Extraklasse.
Die Tourenwoche auf dem Bocchette Höhenweg über den Brentakamm, auf einer durchschnittlichen Höhe von ca. 2500 bis 2700 m ist zweifelsfrei wohl die schönste und eindrucksvollste Tour im Trentino. Ziel ist es auch die Cima Tosa 3173 m zu besteigen.
1. Mi. 10.09. Abfahrt Sektionszentrum 5 Uhr, Madonna di Campiglio ca. 12.30, Bahn Richtung Groste Stoppani
1. Mi. 10.09. Rifugio Stoppani Hier klicken
2. Do. 11.09. Rif. Alimonta Hier klicken
3. Fr. 12.09. Rif. Agostini Hier klicken
4. Sa. 13.09. Rif. Casinei Hier klicken oder Rif. Brentai
5. So. 14.09. Abstieg, Heimreise
