Hier finden Sie alle Touren und Kurse der Kategorie Klettern und Klettersteig.
Reinschauen lohnt sich immer wieder, da auch unterm Jahr immer wieder neue Touren geplant werden.
Die Kurse und Touren können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
In diesem Fall werden sie vom Kursleiter informiert!
Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder (KI-25-03)
Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder (KI-25-03)
Kursnr.: KI-25-03
Termin: Samstag, 08.02.25 und Sonntag, 09.02.25 von 9:00 – 12:00
Ort: Walter-Witzenmann-Haus, WWH
Beschreibung: Der Kurs für alle Mamas und Papas mit kletterbegeisterten Kindern. Wir zeigen, wie Ihr eure Kinder zuverlässig beim Klettern sichern könnt. Am ersten Kurstag noch ohne die Kleinen, damit die grundlegenden Techniken konzentriert erlernt werden können. Am zweiten Tag sind die Kinder dabei und dürfen sich an der Wand austoben, während Ihr sie unter Anleitung unserer Trainer sichert.
Das Kind ist mit der Anmeldung des Erwachsenen automatisch angemeldet, muss also nicht zusätzlich angemeldet werden.
WICHTIG: Pro Erwachsener nur EIN Kind ab 6 Jahren, die Kinder nehmen NUR am Sonntag teil!
Voraussetzung: Mindestalter 6 Jahre und Lust am Klettern
Kosten: Mitglieder der Sektion 55,00 €, Nicht-Mitglieder 85,00€
Ausrüstung: wird gestellt
Vorbesprechung: keine
Anmeldung bis: 01.02.2025
Teilnehmerzahl: 6
Leitung: Andrea Kern und Elena Link
Toprope-Kletterkurs Anfänger (KI-25-04)
Toprope-Kletterkurs Anfänger (KI-25-04)
Kursnr.: KI-25-04
Termin: Samstag, 15.02.25 und Sonntag 16.02.25 von 9:00 – 13:00
Ort: Walter-Witzenmann-Haus, WWH
Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an Kletteranfänger oder Wiedereinsteiger, die schon seit einigen Jahren pausiert haben und sich auf den neusten Stand bringen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gelehrt wird das Klettern und Sichern am Toprope, d.h. das Seil ist im Umlenker eingehängt und man ist ständig über dieses gesichert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Prüfung für den Topropeschein abzulegen. Die zusätzlichen Kosten von 10€ für Mitglieder und 15€ für Nicht-Mitglieder sind nicht im Kurspreis inbegriffen.
Voraussetzung: Mindestalter 15 Jahre
Kosten: Mitglieder der Sektion 65,00€, Nicht-Mitglieder 95,00€
Ausrüstung: wird gestellt
Vorbesprechung: keine
Anmeldung bis: 08.02.2025
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Leitung: Simeon Schemenauer und weiterer Übungsleiter
Vorstiegs-Kletterkurs (KI-25-05)
Vorstiegs-Kletterkurs (KI-25-05)
Kursnr.: KI-25-05
Termin: Samstag, 22.02.25 und Sonntag 23.02.25 von 9:00 – 13:00
Ort: Walter-Witzenmann-Haus, WWH
Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an Kletterer, die das Topropeklettern und -sichern mit einem Halbautomat (Smart, GriGri, o.ä.) schon beherrschen. Gelehrt wird das Klettern und Sichern im Vorstieg. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Prüfung für den Vorstiegschein abzulegen. Die zusätzlichen Kosten von 10€ für Mitglieder und 15€ für Nicht-Mitglieder sind nicht im Kurspreis inbegriffen.
Voraussetzung: Topropekurs oder Toprope-Sicherungskenntnisse mit einem Halbautomat/Autotuber (Smart, GriGri o.ä.), Mindestalter 15 Jahre
Kosten: Mitglieder der Sektion 65,00€, Nicht-Mitglieder 95,00€
Ausrüstung: wird gestellt
Vorbesprechung: keine
Anmeldung bis: 15.02.2025
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Simeon Schemenauer und Fabian Ottburg
Mehrseillängen am Battert (KO-25-01)
Mehrseillängen am Battert (KO-25-01)
Kursnr.: KO-25-01
Termin: Samstag, 12.04.25 und Sonntag, 13.04.25 von 9:00 – 18:00
Ort: Walter-Witzenmann-Haus, dann per Fahrgemeinschaft an den Battert
Beschreibung: Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse über mobile Sicherungsmittel, Standplatzbau und Fixpunktsicherung. Anschließende Praxiserfahrung im Klettern und Sichern von Mehrseillängen.
Voraussetzung: Klettern im 5.Grad Vorstieg. Kletterschein Outdoor oder vergleichbares Wissen. Mitglied der Sektion Pforzheim.
Kosten: Mitglieder der Sektion 90,00€
Ausrüstung: Helm, Hüftgurt, Abseilgerät (alpiner Tuber), Kurzprusik, 3 Verschlusskarabiner/ Schrauber, Bandschlinge 120cm, Kletterschuhe, angemessene Kleidung, Verpflegung
Vorbesprechung: keine
Anmeldung bis: 30.03.2025
Teilnehmerzahl: 2 Personen
Leitung: Alexander Jenner
Sturztraining (KI-25-07)
Sturztraining (KI-25-07)
Kursnr.: KI-25-07
… ein adrenalinhaltiger Kurs mit Tiefenwirkung
Termin: Samstag 18.01.2025 von 9:00 – 16:00
Ort: Treffpunkt Walter-Witzenmann-Haus, dann per Fahrgemeinschaft ins DAV Kletterzentrum Baden-Baden
Beschreibung: Nachdem wir uns sicherungstechnisch auf den aktuellen Stand gebracht haben, tasten wir uns schrittweise an das kontrollierte Stürzen (freiwillig) beim Klettern heran. Neben dem Umgang mit der Angst steht dabei das Sichern im Fokus. Ziel ist das Erkennen und Vermeiden gefährlicher Situationen und das Erlangen von Vertrauen in das eigene Können.
Voraussetzung: Mitglied im DAV, Beherrschen der Sicherungstechnik (Vorstieg), Alter mind. 16 Jahre (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr kann nur unter Vorlage einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten teilgenommen werden)
Kosten: 30,00€ zuzüglich Eintritt Kletterhalle Baden-Baden sowie Fahrtkosten (Fahrgemeinschaften)
Ausrüstung: Klettergurt, Sicherungsgerät, Kletterseil mind. 40 m, HMS-Karabiner, evtl. Chalkbag (Express-Schlingen nicht erforderlich), DAV-Ausweis + ggf. Ermäßigungsnachweis (Schüler ab 14 Jahre, Studenten bis 25 Jahre, Auszubildende, BFD), Vesper + Trinken, der Kletterbereich darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden
Vorbesprechung: keine
Anmeldung bis: 12.01.2025
Teilnehmerzahl: 4 Personen
Leitung: Steffen Lehnhardt, Trainer C Sportklettern/Trad. Climbing
Sturztraining (KI-25-08)
Sturztraining (KI-25-08)
Kursnr.: KI-25-08
… ein adrenalinhaltiger Kurs mit Tiefenwirkung
Termin: Samstag 22.02.2025 von 9:00 – 16:00
Ort: Treffpunkt Walter-Witzenmann-Haus, dann per Fahrgemeinschaft ins DAV Kletterzentrum Baden-Baden
Beschreibung: Nachdem wir uns sicherungstechnisch auf den aktuellen Stand gebracht haben, tasten wir uns schrittweise an das kontrollierte Stürzen (freiwillig) beim Klettern heran. Neben dem Umgang mit der Angst steht dabei das Sichern im Fokus. Ziel ist das Erkennen und Vermeiden gefährlicher Situationen und das Erlangen von Vertrauen in das eigene Können.
Voraussetzung: Mitglied im DAV, Beherrschen der Sicherungstechnik (Vorstieg), Alter mind. 16 Jahre (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr kann nur unter Vorlage einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten teilgenommen werden)
Kosten: 30,00€ zuzüglich Eintritt Kletterhalle Baden-Baden sowie Fahrtkosten (Fahrgemeinschaften)
Ausrüstung: Klettergurt, Sicherungsgerät, Kletterseil mind. 40 m, HMS-Karabiner, evtl. Chalkbag (Express-Schlingen nicht erforderlich), DAV-Ausweis + ggf. Ermäßigungsnachweis (Schüler ab 14 Jahre, Studenten bis 25 Jahre, Auszubildende, BFD), Vesper + Trinken, der Kletterbereich darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden
Vorbesprechung: keine
Anmeldung bis: 16.02.2025
Teilnehmerzahl: 4 Personen
Leitung: Steffen Lehnhardt, Trainer C Sportklettern/Trad. Climbing
Klettertechnik für Anfänger (KI-25-09)
Klettertechnik für Anfänger (KI-25-09)
Kursnr.: KI-25-09
Termin: Samstag, 22.03.25 von 9:00 – 15:00
Ort: Walter-Witzenmann-Haus, WWH
Beschreibung: Der Kurs richtet sich an Kletteranfänger, die bereits mindestens einen Toprope-Kurs besucht haben oder das Sichern im Toprope-Klettern beherrschen.
Vermittelt werden grundlegende Techniken für ein kraftsparendes und effizientes Klettern.
Spielerische Übungen an der Kletterwand und im Boulderbereich sowie bewusstes Bewegungsgefühl sollen dich auf das nächste Level vorbereiten.
Der Kurs vermittelt keine Sicherungskenntnisse!
Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre, solide Sicherungskenntnisse im Toprope
Kosten: Mitglieder der Sektion 45,00 €, Nicht-Mitglieder 70,00€
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät (z.B. Grigri oder Smart), Verpflegung
Vorbesprechung: keine
Anmeldung bis: 15.03.2025
Teilnehmerzahl: 8
Leitung: Carina Amann (Trainer C Sportklettern) und Ariane Kleiber (Trainer C Sportklettern)
Kletterkurs: Von der Halle an den Fels (KO-25-02)
Kletterkurs: Von der Halle an den Fels (KO-25-02)
Kursnr.: KO-25-02
Termin: 01.05.2025 10-14 Uhr; 03.05.2025 und 04.05.2025 jeweils ganztägig
Ort: Walter-Witzenmann-Haus, dann per Fahrgemeinschaft in das jeweilige Klettergebiet
Beschreibung: Der Kurs richtet sich an Kletterer, die bereits sicher in der Halle vorsteigen, regelmäßig Vorstieg sichern und nun den Schritt an den Fels wagen wollen.
Gelehrt werden die Sicherungs- und Seiltechniken, die benötigt werden, um sicher und selbstständig bohrhakengesicherte Einseillängenrouten zu klettern. Dazu gehören unter anderem das Fädeln am Umlenker und das Abseilen.
Mehrseillängen und die zugehörigen Techniken sind nicht Teil des Kurses.
Kursaufbau:
Tag 1: 01.05.2025, 10-14 Uhr
Kennenlernen, Planung der Tage 2 und 3 bezüglich Anreise zu den Gebieten und Fragen zum Material, Theorie und erste praktische Übungen im Walter-Witzenmann-Haus (WWH) in Pforzheim.
Tag 2: 03.05.2025, ganztägig
Fahrt in ein Klettergebiet in der weiteren Umgebung; Wiederholung der zentralen Inhalte von Tag 1 am Fels, Vermittlung der letzten neuen Inhalte (Einrichten eines Topropes bspw.), Klettern in leichten Routen.
Tag 3: 04.05.2025, ganztägig
Fahrt in ein Klettergebiet in der weiteren Umgebung; Vertiefen und Verfeinern der bisherigen Inhalte, Anwendung des Gelernten beim selbstständigen Klettern und in komplexeren Szenarien.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre; Erfahrung im Vorstieg sichern und klettern in der Halle
Kosten: Mitglieder der Sektion 100,00€, Nicht-Mitglieder 130,00€
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Kletterhelm, Sicherungsgerät (z.B. Grigri oder Smart), 2 HMS-Karabiner, Abseilgerät (Tube o.ä.), 5 Exen, 2 Bandschlingen 120 cm, Reepschnur
Vorbesprechung: 01.05.25 von 10:00-14:00 Uhr
Anmeldung bis: 20.04.2025
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Leitung: Carina Amann (Trainerin C Sportklettern), Christian Langer (Trainer B Hochtouren)