Klettern/Klettersteig

Hier finden Sie alle Touren und Kurse der Kategorie Klettern und Klettersteig.
Reinschauen lohnt sich immer wieder, da auch unterm Jahr immer wieder neue Touren geplant werden.

Die Kurse und Touren können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
In diesem Fall werden sie vom Kursleiter informiert!

Allgemeine Anforderungen für Teilnehmer alpiner Touren.

Kletterkurs: Von der Halle an den Fels (KO-25-02)

Kursnr.: KO-25-02
Termin: 01.05.2025 10-14 Uhr; 03.05.2025 und 04.05.2025 jeweils ganztägig
Ort: Walter-Witzenmann-Haus, dann per Fahrgemeinschaft in das jeweilige Klettergebiet
Beschreibung:

Der Kurs richtet sich an Kletterer, die bereits sicher in der Halle vorsteigen, regelmäßig Vorstieg sichern und nun den Schritt an den Fels wagen wollen. Gelehrt werden die Sicherungs- und Seiltechniken, die benötigt werden, um sicher und selbstständig bohrhakengesicherte Einseillängenrouten zu klettern. Dazu gehören unter anderem das Fädeln am Umlenker und das Abseilen. Mehrseillängen und die zugehörigen Techniken sind nicht Teil des Kurses.

Kursaufbau:

Tag 1: 01.05.2025, 10-14 Uhr Kennenlernen, Planung der Tage 2 und 3 bezüglich Anreise zu den Gebieten und Fragen zum Material, Theorie und erste praktische Übungen im Walter-Witzenmann-Haus (WWH) in Pforzheim.

Tag 2: 03.05.2025, ganztägig Fahrt in ein Klettergebiet in der weiteren Umgebung; Wiederholung der zentralen Inhalte von Tag 1 am Fels, Vermittlung der letzten neuen Inhalte (Einrichten eines Topropes bspw.), Klettern in leichten Routen.

Tag 3: 04.05.2025, ganztägig Fahrt in ein Klettergebiet in der weiteren Umgebung; Vertiefen und Verfeinern der bisherigen Inhalte, Anwendung des Gelernten beim selbstständigen Klettern und in komplexeren Szenarien.

Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre; Erfahrung im Vorstieg sichern und klettern in der Halle
Kosten: Mitglieder der Sektion 100,00€, Nicht-Mitglieder 130,00€
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Kletterhelm, Sicherungsgerät (z.B. Grigri oder Smart), 2 HMS-Karabiner, Abseilgerät (Tube o.ä.), 5 Exen, 2 Bandschlingen 120 cm, Reepschnur
Vorbesprechung: 01.05.25 von 10:00-14:00 Uhr
Anmeldung bis: 20.04.2025
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Leitung: Carina Amann (Trainerin C Sportklettern), Christian Langer (Trainer B Hochtouren)

Klemmkeil, Camalot & Co. (KO-25-03)

Kursnr.: KO-25-03

… ein handwerklicher Kurs zum Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln

Termin: 09.05.2025 18:00-22:00 Uhr; 17.05./18.05.2025 jeweils 09:00-17:00 Uhr
Ort: Freitag Kletterhalle der Sektion / Wochenende Battertfelsen bei Baden-Baden
Beschreibung:

Freitag: Theorie zum Gebrauch mobiler Sicherungsmittel / Praxis am Übungsboard / Materialkunde + Überblick über unser (euer) Material

Wochenende: Platzieren von unterschiedlichen Klemmgeräten am Fels / Belastungstest selbst gelegter Keile und Friends / Legen mobiler Sicherungsmittel aus der Kletterstellung / Einschätzen von Kletterwegen / Taktik beim Vorsteigen / Exkurs „Naturverträgliches Klettern“

Voraussetzung: Mitglied im DAV, Alter mind. 16 Jahre (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bitte eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorlegen), Beherrschen der Sicherungstechnik (Toprope/Vorstieg)
Kosten: 110€ + Fahrtkosten zwischen Kletterhalle und Battert (Fahrgemeinschaften)
Ausrüstung: Freitag: bitte möglichst eure komplette Kletterausrüstung mitbringen (Material nicht extra kaufen, ggf. bei Freunden ausleihen) / Klettergurt / Kletterhelm / Sicherungsgerät (z.B. GriGri) / sämtliche zur Verfügung stehende Klemmgeräte (Klemmkeile, Camalots, Friends, etc.) / Klemmkeilentferner / Express-Schlingen / Karabiner / Bandschlingen / Abseilgerät und Prusikschlinge / Kletterseil 60 m

Wochenende: zusätzlich zur Ausrüstung vom Freitag, Krankenversicherungsausweis / zweckmäßige Kleidung / Verpflegung (Trinken) / Kletterschuhe / festes Schuhwerk für den Zustieg

Vorbesprechung: 09.05.25 von 18:00-22:00 Uhr (Ausbildung theoretischer Teil)
Anmeldung bis: 27.04.2025
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Leitung: Steffen Lehnhardt (Trainer C Sportklettern / ZQ-Trad. Climbing); Barbara Schwager (Trainerin B Sportklettern)

Bierhenkeln im Frankenjura Wochenende (KO-25-06)

Kursnr.: KO-25-06
Termin: Freitag, 27.06. bis Sonntag, 29.06.25
Ort: Frankenjura, genaueres wird an der Vorbesprechung mitgeteilt
Beschreibung: Im wahrscheinlich besten Klettergebiet Deutschlands werden wir in bohrhakengesicherten Einseillängenrouten sportklettern gehen. Falls doch mal der Abstand zu weit ist, kann auch immer noch was gelegt werden. Nach dem Klettern geht es in den Biergarten zu einem Weißbier und Sauerbraten mit Kloß. Übernachtung in einer urigen Pension.
Voraussetzung: Kletterkurs „Von der Halle an den Fels“ oder ähnliches Können, Vorstieg im Klettergarten im 5.Grad, Mitglied der Sektion Pforzheim
Kosten: 100,-€ für Betreuung und Organisation; zzgl. Übernachtung und Verpflegung in einer Pension. Fahrtkosten (Fahrgemeinschaft)
Ausrüstung: Ausrüstungsliste C Felstour ohne Klemmkeile/Friends
Vorbesprechung: Dienstag, 24.06.25 um 19:30 Uhr im Sektionszentrum Pforzheim
Anmeldung bis: 09.06.2025
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Leitung: Stefan Piskurek (Trainer C Sportklettern)

Bierhenkeln im Frankenjura ganze Woche (KO-25-07)

Kursnr.: KO-25-07
Termin: Freitag, 27.06. bis Freitag, 04.07.25
Ort: Frankenjura, genaueres wird an der Vorbesprechung mitgeteilt
Beschreibung: Im wahrscheinlich besten Klettergebiet Deutschlands werden wir in bohrhakengesicherten Einseillängenrouten sportklettern gehen. Falls doch mal der Abstand zu weit ist, kann auch immer noch was gelegt werden. Nach dem Klettern geht es in den Biergarten zu einem Weißbier und Sauerbraten mit Kloß. Übernachtung in einer urigen Pension. Es kann je nach Wetter und Lust bis Samstag, 05.07.25 verlängert werden.
Voraussetzung: Kletterkurs „Von der Halle an den Fels“ oder ähnliches Können, Vorstieg im Klettergarten im 5.Grad, Mitglied der Sektion Pforzheim
Kosten: 220,-€ für Betreuung und Organisation; zzgl. Übernachtung und Verpflegung in einer Pension. Fahrtkosten (Fahrgemeinschaft)
Ausrüstung: Ausrüstungsliste C Felstour ohne Klemmkeile/Friends
Vorbesprechung: Dienstag, 24.06.25 um 19:30 Uhr im Sektionszentrum Pforzheim
Anmeldung bis: 09.06.2025
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Leitung: Stefan Piskurek (Trainer C Sportklettern)

Geführtes Klettern am Battert (KO-25-05)

Kursnr.: KO-25-05
Termin: Sonntag, 27.04.25 von 9:00 – 16:00 Uhr
Ort: Battert bei Baden Baden
Beschreibung: Wir führen euch durch das Abenteuer „Touren und Gipfel“ am Battert. Wir ziehen in Seilschaften los und führen euch durch die individuell ausgesuchten Routen.
Voraussetzung: Klettern im 4. Grad im Nachstieg, Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechnik, Mitglied DAV-Sektion Pforzheim
Kosten: Mitglieder der Sektion 45,00€
Ausrüstung: Siehe Ausrüstungsliste A und C
Vorbesprechung: keine
Anmeldung bis: 20.04.2025
Teilnehmerzahl: 4 Personen
Leitung: Kevin Mayer (Trainer B Alpinklettern), Stefan Bürkle (Trainer B Alpinklettern)

Wochenende im „Klettersteigparadies Vorarlberg – Montafon“ die Zweite (KS-25-01)

Kursnr.: KS-25-01
Termin: Freitag, 12.09. um 6:15 Uhr bis Sonntag, 14.09.25 ca. 19:00 Uhr
Ort: St. Gallenkirch im Montafon
Beschreibung:

Freitag: Gleich bei der Hinfahrt wollen wir mit dem ersten Klettersteig beginnen. Geplant sind über das Wochenende verteilt weitere Klettersteige am Samstag und Sonntag, je nach Verhältnissen, Wetter und Kondition. Auch „größere / längere“ Touren sind geplant. Bei dem großen Angebot an Steigen entscheiden wir bei der Vorbesprechung, bzw. vor Ort wann, welcher Klettersteig angegangen wird.

Sonntag: Rückkehr ca. 19:00 Uhr

Voraussetzung: Mitglied der Sektion Pforzheim, gute Kondition für Touren mit bis zu 6-7 Std., Schwindelfreiheit, Klettersteigerfahrung (Einsteigerkurs vorhanden, bzw. bereits Klettersteige in der Schwierigkeit absolviert)
Kosten: Mitglieder der Sektion 90,00€; zzgl. Kosten für Übernachtung/ Frühstück in einer Pension, Fahrtkosten in Fahrgemeinschaften
Ausrüstung: Siehe Ausrüstungsliste auf der Homepage der Sektion (A + B). Zusätzlich: Bandschlinge 60cm, 1 Verschlusskarabiner. (Ausrüstung darf nicht zu alt sein)
Vorbesprechung: Termin wird noch bekannt gegeben
Anmeldung bis: 20.04.2025
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Leitung: Frank Stähle (Trainer B Klettersteig) / Manuela Thiel (Kletterbetreuerin)

Toprope-Kletterkurs Anfänger (KI-25-10)

Kursnr.: KI-25-10
Termin: Samstag, 08.11.25 und Sonntag 09.11.25 jeweils 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: Walter-Witzenmann-Haus, WWH
Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an Kletteranfänger oder Wiedereinsteiger, die schon seit einigen Jahren pausiert haben und sich auf den neusten Stand bringen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gelehrt wird das Klettern und Sichern am Toprope, d.h. das Seil ist im Umlenker eingehängt und man ist ständig über dieses gesichert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Prüfung für den Topropeschein abzulegen. Die zusätzlichen Kosten von 10€ für Mitglieder und 15€ für Nicht-Mitglieder sind nicht im Kurspreis inbegriffen.
Voraussetzung: Mindestalter 15 Jahre
Kosten: Mitglieder der Sektion 65,00€, Nicht-Mitglieder 95,00€
Ausrüstung: wird gestellt
Vorbesprechung: keine
Anmeldung bis: 01.11.2025
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Leitung: Carina Amann (Trainerin C Sportklettern); Ariane Kleiber (Trainerin C Sportklettern)
Klettern-Klettersteig