Hier finden Sie alle Touren und Kurse der Kategorie Wandern und Bergwandern.
Reinschauen lohnt sich immer wieder, da auch unterm Jahr immer wieder neue Touren geplant werden.
Die Kurse und Touren können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
In diesem Fall werden sie vom Kursleiter informiert!
2. Vorwanderung zur 24-Stunden-Wanderung 2025 (BW-25-01)
2. Vorwanderung zur 24-Stunden-Wanderung 2025 (BW-25-01)
Kursnr.: BW-25-01
Termin: Samstag, 18.01.2025, ab 9:00 Uhr
Ort: Hauptbahnhof Pforzheim
Beschreibung: Wir fahren mit der Bahn über Mühlacker nach Kleinvillars. Abfahrt 9:14 Uhr. Von dort wandern wir vorbei am Aalkistensee nach Hohenklingen und Diefenbach. Weiter geht es über Zaisersweiher, Maulbronn, Schönenberg nach Mühlacker, von wo uns die Bahn zurück nach Pforzheim bringt. Gegen Ende der Wanderung ist eine gemeinsame Einkehr vorgesehen.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre. Kondition für ca. 30 Kilometer sowie 500 Höhenmeter.
Kosten: Fahrtkosten für Bus und Bahn, Schlusseinkehr.
Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksack mit ausreichend Vesper und Getränken. Geeignetes Schuhwerk, Wanderstöcke werden empfohlen.
Vorbesprechung: Keine
Anmeldung bis: 15.01.2025
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Leitung: Martin Hämmerle, Wanderleiter
3. Vorwanderung zur 24-Stunden-Wanderung 2025 (BW-25-02)
3. Vorwanderung zur 24-Stunden-Wanderung 2025 (BW-25-02)
Kursnr.: BW-25-02
Termin: Samstag, 01.02.2025, 8:45 Uhr bis ca. 18:00Uhr
Ort: Hauptbahnhof Pforzheim
Beschreibung: Wir fahren mit dem Regionalzug Re1 nach Mühlacker. Abfahrt am Hauptbahnhof 8:54 Uhr. Die Wanderung führt uns entlang des Eppinger-Linien-Weges über Lohmersheim, Niefern-Öschelbronn nach Pforzheim zu unserem Ziel, dem Bahnhof in Weißenstein. In Dillweißenstein ist eine Schlusseinkehr geplant.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, Kondition für eine achtstündige Wanderung über ca. 32 km.
Kosten: Fahrtkosten ÖPNV, Schlusseinkehr
Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksack mit ausreichend Vesper und Getränken, geeignetes Schuhwerk, Wanderstöcke werden empfohlen.
Vorbesprechung: Keine
Anmeldung bis: 27.01.2025
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Leitung: Martin Hämmerle, Natur- und Landschaftsführer, Schwarzwald-Guide