Wandern/Bergwandern

Hier finden Sie alle Touren und Kurse der Kategorie Wandern und Bergwandern.
Reinschauen lohnt sich immer wieder, da auch unterm Jahr immer wieder neue Touren geplant werden.

Die Kurse und Touren können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
In diesem Fall werden sie vom Kursleiter informiert!

Allgemeine Anforderungen für Teilnehmer alpiner Touren.

24-Stunden-Wanderung Pforzheim 2025 (BW-25-03)

Kursnr.: BW-25-03
Termin: Samstag, 10.05.2025 ( Check In ab 10:30Uhr / Start 12:00Uhr ) bis Sonntag, 11.05.2025 ca. 12:00Uhr
Ort: Sektionszentrum / Heidenheimer Str. 3 in Pforzheim
Beschreibung:

Die diesjährige 24-Stunden-Wanderung wird uns vom Sektionszentrum über Ispringen und Stein nach Nussbaum zur ersten Pausenstation führen. Weiter geht es über Bauschlott, Kleinvillars, Hohenklingen nach Diefenbach. Von dort wandern wir entlang der Eppinger Linie in Richtung Maulbronn nach Mühlacker. Die nächsten Stationen sind Lomersheim, Dürrmenz und Niefern-Öschelbronn. Beim Mäurach erreichen wir schließlich Pforzheim. Wir durchqueren das Würmtal und werden nach ca. 78 km unser Ziel, den Bahnhof in Weißenstein erreichen.

Anreise: Für die Anreise mit dem Bus bekommst Du rechtzeitig einen Berechtigungsschein per Mail zugeschickt. Damit kannst Du an den beiden Veranstaltungstagen den ÖPNV im Gebiet des VPE kostenfrei nutzen.

Haustiere: Das Mitführen von Haustieren können wir aufgrund schlechter Erfahrungen nicht gestatten.

Voraussetzung: Gute körperliche Fitness und der Wille, die Herausforderung einer Wanderung über knapp 80 km anzunehmen.
Kosten: Mitglieder der Sektion 62,00€, Nicht-Mitglieder 72,00€
Ausrüstung: Geeignetes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Tagesrucksack für Getränke und den persönlichen Bedarf wie zum Beispiel eine Tasse für Warmgetränke.
Vorbesprechung: Keine
Anmeldung bis: 15.04.2025
Teilnehmerzahl: 200 Personen
Leitung: Martin Hämmerle (Natur- und Landschaftsführer, Schwarzwald-Guide); Bruno Kohl (Wanderleiter), Alexander Uhlig (Wanderleiter)

Das Gotthardmassiv: Mythos und Herausforderung (BW-25-04)

Kursnr.: BW-25-04

Termin: Montag. 01.09. bis Donnerstag, 04.09.2025
Ort: Gotthardmassiv
Beschreibung: Eine Überquerung vom Gotthardmassiv wie vor 500 Jahren. Nämlich zu Fuß. Start in Göschenen. Durch die Schöllenschlucht hinauf nach Andermatt und Hospital. Im Gotthard Hospiz ist unsere erste Übernachtung. Hoch über die Tramoal geht es in Val di Benedetto zur Capanna Corno Gries. Mit Bus und Bahn geht es vom Nuffenenpass zurück.
Voraussetzung: Gute Kondition für Wegstrecken von 5 – 7 Stunden.
Kosten: Mitglieder im DAV 130,00€, Nicht-Mitglieder 160,00€; zzgl. sind für Anreise und Abreise sowie 3 Nächtigungen ca. 300 SFR zu rechnen
Ausrüstung: Gute Trekkingschuhe und entsprechende Wetter- und Wärmeschutzkleidung. Details werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Mittwoch, 06.08.2025 um 18:00 Uhr im Sektionszentrum DAV Pforzheim
Anmeldung bis: 01.08.2025
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Leitung: Bruno Kohl (Wanderleiter)

Jubiläumswanderung: Quer durch den Naturpark Nord- und Mittelschwarzwald (BW-25-05)

Kursnr.: BW-25-05

Entlang vom Nationalpark Schwarzwald

Termin: Sonntag, 28.09. bis Donnerstag, 02.10.2025
Ort: Nordschwarzwald
Beschreibung:

Warum in die Ferne schweifen wenn das Schöne liegt so Nah. In 5 Tagen von Ettlingen bis nach Hornbach. In 5 Etappen durch das Albtal ins Murgtal. Hinauf auf die Höhen des Ruhestein und Schliffkopf. Über die Hak geht es ins Kinzig- und Gauchtal nach Hornberg.

1. Etappe: Ettlingen – Gaistal (Sonntag 28.09.2025 – 8 Uhr Schlossplatz Ettlingen)

2. Etappe: Gaistal – Murgtal (Montag 29.09.2025)

3. Etappe: Murgtal – Schliffkopf (Dienstag 30.09.2025)

4. Ettappe: Schliffkopf – Hark (Mittwoch 01.10.2025)

5. Etappe: Hark – Hornberg (Donnerstag 02.10.2025)

Hinweis zur Buchung von Einzeletappen:

Die Tour kann auch als Einzeletappe gebucht werden. Bitte beim Buchen im Reservierungsformular unter „Sonstiges“ die gewünschte Etappe angeben. Den genauen Startpunkt der Etappe geben wir nach dem 01.08.2025 bekannt. Die angegebene Uhrzeit ist die Startzeit. Wir bitten um Verständnis, dass wir im Interesse der sonstigen Teilnehmer nicht warten können. Kosten für Organisation der Einzeletappen:

Mitglieder im DAV 25,00€/Etappe, Nicht-Mitglieder 35,00€/Etappe

Die Anreise und Abreise sowie mögliche Übernachtungen organisiert sich jeder Einzeletappen-Teilnehmer selbst.

Voraussetzung: Gute Kondition für Wegstrecken von 5 – 7 Stunden.
Kosten: Mitglieder im DAV 120,00€, Nicht-Mitglieder 140,00€; zzgl. sind für Anreise und Abreise sowie 4 Nächtigungen ca. 300,00€ zu rechnen.
Ausrüstung: Wird noch auf die jeweilige aktuelle Lage abgestimmt
Vorbesprechung: Mittwoch, 24.09.2025 um 18:00 Uhr im Sektionszentrum DAV Pforzheim
Anmeldung bis: 01.08.2025
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Leitung: Bruno Kohl (Wanderleiter)