Unsere Sektion ist seit der letzten Hauptversammlung um eine Wandergruppe reicher. Wie kam es dazu und was ist der Sinn und Zweck des Ganzen? Seit 2013 veranstaltet die Sektion jährlich, mit Ausnahme der Coronajahre, eine 24-Stunden-Wanderung. Was anfangs als eine verrückte Idee einiger Mitglieder der Bergsteigergruppe begann, ist inzwischen aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Pforzheim und der Sektion nicht mehr wegzudenken. Die Veranstaltung ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Damit wächst natürlich auch unser Anspruch, noch besser und professioneller zu werden. Das lässt sich längst nicht mehr mal so nebenher machen.
Genau das war auch Thema, als sich vor etwa drei Jahren einige Helfer der 24-Stunden-Wanderung, eher zufällig, auf der Pforzheimer Hütte trafen. Beim abendlichen Kaltgetränk herrschte die Meinung vor, wir müssen uns mehr in die Organisation einbringen, oder die Veranstaltung wird über Kurz oder Lang einschlafen. Damit war die Idee geboren, ein Team aufzubauen, das nicht nur mit wandert, sondern sich aktiv um die 24-Stunden-Wanderung kümmert.
Daher haben wir uns zunächst die Ziele gesetzt, mehr Helfer zu akquirieren und diese durch regelmäßige Sitzungen in die Planung einzubinden. So kamen nicht nur viele neue Ideen auf, es fanden sich auch rasch weitere Mitstreiter. Schon nach kurzer Zeit erreichten uns Anfragen von außerhalb der Sektion, sogar außerhalb des DAV. Das Team ist so inzwischen auf über 20 Personen angewachsen.
Von Beginn an steht die 24-Stunden-Wanderung unter dem Motto „gemeinsam unterwegs“. Heute können wir zudem sagen „gemeinsam packen wir es an“. Wir wollen als Team Verantwortung übernehmen. Das geht allerdings nicht als loses „Anhängsel“ einer Gruppe mit völlig anderem Schwerpunkt. Hierfür sind klar definierte Strukturen und Aufgabenbereiche notwendig. Nur so kann eine reibungslose und sichere Planung gewährleistet werden. Diese Voraussetzungen sehen wir am besten in einer eigenständigen Gruppe gegeben – und die Vorstandschaft hat diese Ansicht bestätigt und der Gründung der Gruppe zugestimmt.
Highlight unserer Gruppe ist zweifellos die jährlich im Mai stattfindende 24-Stunden-Wanderung. Darüber hinaus planen wir weitere Wanderungen anzubieten. Zum einen haben wir unsere Vorwanderungen für alle Wanderbegeisterten geöffnet. Im Übrigen wollen wir längere Touren auch außerhalb der Alpen anbieten. Der Schwarzwald, die Pfalz, die Schwäbische Alb, es gibt unzählige Möglichkeiten sich über 20, 30 oder mehr Kilometer auszutoben.
Wir freuen uns, mit unserer Arbeit einen Beitrag zum Erfolg der Sektion beitragen zu können.
Wir haben noch Platz im Team! Wer mit viel Spaß an einer großen Veranstaltung und noch mehr mitwirken möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Autor: Martin Hämmerle
Fotos: Martin Hämmerle