Tja, so weiß ist auch die Weißkugel leider nicht mehr und trotzdem einer der schönsten und höchsten Gipfel Südtirols und der gesamten Ostalpen. Der Anstieg aus dem urigen Matschertal führte abwechslungsreich über den neu angelegten Weg (Vorsicht bei alten Karten) hinauf in die hochalpine Landschaft zur Oberetteshütte auf 2.677 Metern mit einem vorzüglichen Menü. Hinter der Hütte ist ein kleiner Felsrücken mit unzählig vielen Bohrhaken… hier kann richtig gut geübt werden, super.
Der Anstieg zum Gipfel am nächsten Morgen um 5 Uhr war abwechslungsreich und bot neben steilen Felskraxeleien, eindrucksvollen Gletscherflächen, einer steileren Firnwand „Matscher Wandl“ abschließend als großes Finale einen kurzen und genussvoll zu kletternden Gipfelgrat (UIAA 2+). Wir trafen auf sehr gute Firn- und Wetterverhältnisse somit waren die steilen Passagen für uns recht einfach begehbar. Eine Wetterfront saß uns ein wenig im Nacken, aber gutes Zeitmanagement und fitte Teilnehmer ließen uns auch auf dem Rückweg zügig vorankommen… bis Dunja plötzlich auf dem Gletscher stürzte und sich den Fuß umknickte. Eine schnelle erste Hilfe und langsames Vorangehen bis zum Gletscherschluß ließ die Wetterfront immer näher rücken. An einem flachen Teil am See, wo auch ein Heli landen kann berieten wir die Stuation. Entscheidung… 2x Ibu und die Zähne zusammen beißen für die restlichen 300 Hm Anstieg, 600 Hm Abstieg und ca. 2 h bis zur Hütte. Tapfer, großes Lob an Dunja und den Rest des Teams, der sich sehr rücksichtsvoll und hilfsbereit gezeigt hat. Wir blieben trocken und vom Gewitter verschont bis zur Hütte.
Eine schöne Tour die definitiv zu den eindrücklichsten und landschaftlich schönsten Hochtouren in den Ostalpen gezählt werden kann.
Am Sonntag führte uns der Abstieg nochmals hinauf auf ein Joch Namens „Klein Tibet“ und von dort hinunter über die Saldurseen zurück zum Glieshof. Kurzes frischmachen im Bach und dann Heimfahrt nach Pforzheim (Dunja, Philipp und Fabi). Rudi und Jörg durften noch weiter nach Arco, dort trafen wir uns mit dem Rest der Bergschwärmergruppe 😉
Tolle Tour, fitte Teilnehmer… Danke Euch!
Autor: Jörg Tanneberger
Fotos: Rudi Wollf, Fabian Ottburg, Jörg Tanneberger, u.w.